Nachdem Jean Bovière viele Jahre bereits Wein angebaut hatte, entschied er sich 1957 seinen eigenen Champagner herzustellen. Er hat sein Wissen und seine Leidenschaft an Denis Bovière weitergegeben, welcher wiederum seinen Sohn Florian Bovière nun schon seit einigen Jahren in den Betrieb einbezogen hat…
Unsere Weinberge umfassen circa 4,8 ha, davon sind 80% mit Pinot Noir und 20% mit Chardonnay bestockt.
Alter der Reben : 35 Jahre im Durchschnitt, der älteste Weinberg wurde 1938 gepflanzt.
2024 hat unser betrieb das Labels VDC und HVC (Nachhaltiger Weinbau in der Champagne und Hohe Wertschätzung für Umwelt) erhalten, was unsere langjährige Arbeit und unser bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit auszeichnet.
Dank der besonderen Böden, nämlich Lehmkalk und Kreide, erhalten die Champagner von Verzenay ihre unvergleichliche Orignalität, ihre Aromen, ihren Geschmack, ihren Stil.
In Emaille- und Stahltanks findet der langsame Prozess der Gärung statt
Die erste « alkoholische » Gärung macht aus dem Saft (Most) einen Wein. Die Hefen ernähren sich vom Zucker und produzieren so den Alkohol und das Kohlendioxid.
Die zweite « malolaktische » Gärung (Milchsäuregärung) wandelt die Apfelsäure in MIlchsäure um. Diese Gärung erfolgt im Anschluss an die alkoholische Gärung. Sie ermöglicht eine Stabilisierung und Geschmeidigkeit des Weines durch eine Reduzierung des Säuregehalts.
Danach kommt das Filtern des Weines, um feste Partikel abzusondern, der Wein wird dadurch geklärt.
Im Anschluss führen wir die sogenannte Assemblage (Zusammenstellung) durch. Dieser Schritt beschreibt das Mischen von Weinen aus verschiedenen Parzellen und unterschiedlichen Rebsorten, um schließlich das Endprodukt zu erhalten, welches ausgeglichen sein soll zwischen Frucht, Geschmeidigkeit und Frische.
Und schließlich erfolgt dann die Abfüllung in die Flaschen, in denen sich dann in der zweiten Gärung der Schaumwein langsam entwickelt. Feine Bläschen entstehen, die später dessen Charme und Eleganz ausmachen.
Unsere Cuvée « Memory » liegt 6 Monate im Eichenfass. Dies verleiht ihr Komplexität, Weichheit und eine perfekte Balance.
In unserem von Jean Bovière selbst gegrabenen Keller lernt man die Wichtigkeit der Zeit erst richtig zu erkennen.
Die Weine werden im Frühjahr in die Flaschen gefüllt und dann in unserem Kreide-Keller gelagert. Dort ruhen sie mindestens 15 Monate, manchmal aber auch bis zu 7 Jahren unter optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Unser Weingut hat sich dafür entschieden, nur in außergewöhnlich guten Jahren Jahrgangschampagner herzustellen. Diese können auch mehrere Jahre gelagert werden.
Dieser lange Alterungsprozess verleiht unseren Champagnern ihre feinen und zarten Aromen und bringt ihre Fülle zur Geltung.
Unser Dorf wird von der « Mühle » und dem « Leuchtturm » überragt, welcher 1909 erbaut wurde. Über viele Jahre wurde dieser restauriert und beherbergt heute ein Wein- und Reben-Öko-Museum.
Wie an einer Küste wurde die Anlage angelegt. Vom Garten des Leuchtturms überblickt man ein Rebenmeer. Einzigartig in der Champagne.
VERZENAY befindet sich im Herzen der Montagne de Reims, nur 10km von Reims und 25km von Epernay entfernt.